Shopware 6 als Fundament für nachhaltiges Wachstum

Ein leistungsstarker B2C-Webshop braucht eine stabile, skalierbare und zukunftsfähige Basis. Hier schaffen wir eine Architektur, die sich nahtlos in bestehende Systeme integriert & Prozesse automatisiert.

Branche

(Einzel-)Handel

Projektgröße

Mid-Market Level

Projektart

E-Commerce 

Shopware als leistungsstarker Kern eines skalierbaren B2C-E-Commerce-Ökosystems

Ein zeitgemäßer Webshop braucht eine stabile, skalierbare und zukunftsfähige Basis. Mit Shopware 6 schaffen wir eine Architektur, die sich nahtlos in bestehende Systeme integriert, Prozesse automatisiert und das Kundenerlebnis optimiert. Das Ergebnis: mehr Performance, mehr Wachstum, weniger Komplexität – ein Shop, der sich mit dem Unternehmen weiterentwickelt.

Weiter zur Herausforderung

Plugin-Entwicklung

Standardlösungen reichen oft nicht aus – deshalb haben wir maßgeschneiderte Plugins und Schnittstellen entwickelt, die den Shop perfekt an die Geschäftsprozesse des Kunden anpassen. Diese individuellen Erweiterungen verbessern die Usability, steigern die Effizienz und machen den Shop einzigartig leistungsfähig.

Automatisierung & Integration

Wir haben manuelle Prozesse durch intelligente Automatisierung ersetzt und alle relevanten Systeme nahtlos integriert. Durch die direkte Anbindung an ERP, Logistik und Zahlungsanbieter laufen Bestellungen, Lagerverwaltung und Abrechnungen jetzt effizienter und fehlerfrei. Das spart Zeit, reduziert Kosten und erhöht die betriebliche Effizienz.

UX & Conversion-Optimierung

Wir haben das Einkaufserlebnis komplett überarbeitet: eine intuitive Navigation, verkürzte Ladezeiten und ein optimierter Checkout führen zu weniger Abbrüchen und mehr Abschlüssen. Durch Personalisierung und gezielte UX-Verbesserungen haben wir die Conversion-Rate nachhaltig gesteigert.

Skalierbarkeit

Unser Kunde kann jetzt flexibel wachsen, ohne technische Grenzen. Wir haben eine modulare Architektur geschaffen, die sich mit neuen Anforderungen erweitern lässt. Durch Cloud-Technologien und leistungsstarke APIs bleibt das System langfristig anpassbar und wettbewerbsfähig.

40%

schnellere Ladezeiten

100.000+

Verkäufe in 24 Monaten

30%

weniger Kaufabbrüche

99,9%

Verfügbarkeit (SLA)

Herausforderungen & Ziele

Alte Shopsysteme kämpfen mit langen Ladezeiten, ineffizienten Workflows und fehlender Skalierbarkeit. Ohne nahtlose Integration bleiben Prozesse fragmentiert, und manuelle Eingriffe verlangsamen den Betrieb. Fehlende Automatisierung führt zu wachsendem Verwaltungsaufwand, während eine unzureichende User Experience die Conversion-Rate negativ beeinflusst. Die Lösung muss Performance, Effizienz und Wachstum in einer stabilen Architektur vereinen.

Weiter zur Lösung

Unser Kunde Christopeit steht– wie viele im Mittelstand des B2C-Segment – vor der Herausforderung, nicht nur Schritt zu halten, sondern aktiv Wachstumspotenziale zu nutzen. Ein stabiles Fundament ist essenziell, um steigende Kundenanforderungen, höhere Transaktionszahlen und Marktdynamiken effizient zu bewältigen. Ohne eine skalierbare Architektur entstehen Engpässe, die Innovationen ausbremsen und langfristig den Wettbewerbsvorteil schmälern. Wer jetzt in eine zukunftsfähige Systemlandschaft investiert, schafft nicht nur Stabilität, sondern gewinnt die notwendige Flexibilität für zukünftige Expansionsschritte – sei es durch neue Märkte, Produktlinien oder optimierte Vertriebsstrategien. Eine gut geplante Infrastruktur ist wie eine Expedition: Wer seine Route im Vorfeld optimiert und auf das richtige Equipment setzt, hat unterwegs weniger Hürden zu überwinden. Unser Kunde stand genau vor dieser Entscheidung – und entschied sich für eine Architektur, die mit dem Unternehmen wächst.

Eingesetzte Technologien
cleverreach
figma
Firebase
Flutter
git
Looker Studio
Plentymarkets
Shopware
JavaScript

„Durch die technische Modernisierung haben wir unsere E-Commerce-Umsätze erheblich steigern können und die Performance des Shops auf ein völlig neues Niveau gebracht.“

Christopeit-Sport GmbH

42%

weniger manuelle Prozesse

5-fache

API-Performance

200%

mehr Skalierbarkeit

Lösungen & Ergebnis

Mit dieser Infrastruktur ist der Shop nicht nur fit für heutige Anforderungen, sondern wächst dynamisch mit dem Unternehmen weiter. Die neueste Version von Shopware bildet das technische Fundament, um den Shop nicht nur leistungsfähiger, sondern auch langfristig skalierbar zu gestalten. Wir haben eine modulare und hochverfügbare Architektur entwickelt, die selbst bei starkem Traffic stabile Performance liefert. Dank intelligenter Caching-Mechanismen, optimierter Datenbankabfragen und einer performanten Infrastruktur reduzieren wir Ladezeiten erheblich und minimieren Systemausfälle. Die nahtlose Integration von ERP, Logistik und Zahlungsanbietern stellt sicher, dass Prozesse automatisiert und effizient ablaufen. Manuelle Fehlerquellen entfallen, und Bestellprozesse funktionieren in Echtzeit. Durch optimierte UX- und Conversion-Strategien sorgen wir zudem für höhere Abschlussraten und eine intuitive Nutzerführung.

Individuelle Schnittstellenlösungen verbinden externe Systeme reibungslos und automatisieren kritische Geschäftsprozesse. Die Plentymarkets-Integration synchronisiert Bestände und Auftragsdaten in Echtzeit und verhindert so Überverkäufe und ineffiziente Lagerhaltung. Zudem haben wir eine UX-Optimierung umgesetzt, die mit klaren Navigationsstrukturen, einem schnellen Checkout und interaktiven Produktfiltern für eine reibungslose Customer Journey sorgt.

Lösungen & Impact

Individuelle Schnittstellenlösungen verbinden externe Systeme reibungslos und automatisieren kritische Geschäftsprozesse. Die Plentymarkets-Integration synchronisiert Bestände und Auftragsdaten in Echtzeit und verhindert so Überverkäufe und ineffiziente Lagerhaltung. Zudem haben wir eine UX-Optimierung umgesetzt, die mit klaren Navigationsstrukturen, einem schnellen Checkout und interaktiven Produktfiltern für eine reibungslose Customer Journey sorgt.

Mit dieser Infrastruktur ist der Shop nicht nur fit für heutige Anforderungen, sondern wächst dynamisch mit dem Unternehmen weiter. Die neueste Version von Shopware bildet das technische Fundament, um den Shop nicht nur leistungsfähiger, sondern auch langfristig skalierbar zu gestalten. Wir haben eine modulare und hochverfügbare Architektur entwickelt, die selbst bei starkem Traffic stabile Performance liefert. Dank intelligenter Caching-Mechanismen, optimierter Datenbankabfragen und einer performanten Infrastruktur reduzieren wir Ladezeiten erheblich und minimieren Systemausfälle. Die nahtlose Integration von ERP, Logistik und Zahlungsanbietern stellt sicher, dass Prozesse automatisiert und effizient ablaufen. Manuelle Fehlerquellen entfallen, und Bestellprozesse funktionieren in Echtzeit. Durch optimierte UX- und Conversion-Strategien sorgen wir zudem für höhere Abschlussraten und eine intuitive Nutzerführung.

Shopware Infrastruktur

Hochverfügbare und skalierbare Shop-Architektur aufgebaut

Performance-Optimierung für schnelle Ladezeiten implementiert

Server- und Caching-Strategien für Stabilität optimiert

Datenbankabfragen für bessere Effizienz optimiert

Sicherheitsmaßnahmen für Datenschutz und Systemstabilität integriert

API-Anbindungen für externe Dienste standardisiert

Continuous Deployment für agile Entwicklungsprozesse implementiert

Plentymarkets-Integration

Automatische Synchronisation von Beständen und Bestellungen eingerichtet

Zahlungs- und Versandprozesse in Echtzeit angebunden

API-Schnittstellen für reibungslosen Datenaustausch entwickelt

Produktdaten-Mapping zwischen Shopware und Plentymarkets optimiert

Echtzeit-Updates für Lagerbestände und Verfügbarkeiten integriert

Bestellstatus-Tracking und Automatisierung verbessert

Schnittstellen-Fehlerhandling für mehr Prozesssicherheit implementiert

Performante Datenmigration ohne Systemausfälle durchgeführt

Schnittstellen

Individuelle API-Verknüpfungen für externe Systeme programmiert

Automatisierte Workflows zur Prozessoptimierung integriert

ERP-, CRM- und Logistiksysteme effizient angebunden

Webhooks für Echtzeit-Datenübertragungen implementiert

Import- und Exportprozesse für Produktdaten automatisiert

Fehlerhandling und Monitoring für dauerhafte Stabilität integriert

UX-Optimierung

Klare Navigationsstruktur für einfachere Bedienung entwickelt

Checkout-Prozess für höhere Conversion optimiert

Dynamische Produktempfehlungen für personalisierte Erlebnisse eingebaut

Interaktive Filter und Sortieroptionen für besseren Produktzugriff integriert

Ladezeit-Optimierungen für nahtloses Einkaufserlebnis durchgeführt

Mit agilem Sprint ins Ziel – Datenharmonisierung & Automation im Stadtmarketing

Für die MGMG haben wir über 1 Mio. Daten zentral in HubSpot zusammengeführt, ein flexibles Eigenschaftskonzept entwickelt und Automationen etabliert – für effizientes, datenbasiertes Stadtmarketing mit laufendem Support durch KEOZ.

Projektdetails entdecken

E-Rezepte sicher und einfach online einlösen mit der APOSAN Versandapotheke

Mit der Einführung der E-Rezept-Pflicht ab 2025 haben wir für die APOSAN Versandapotheke eine Lösung entwickelt, die den digitalen Rezept-Upload und die Validierung schnell, sicher und komfortabel für Patient:innen ermöglicht.

Projektdetails entdecken

Neuausrichtung für mehr Wachstum – Shopware als Basis für skalierbares E-Commerce

Ein leistungsstarker B2C-Webshop braucht eine stabile, skalierbare und zukunftsfähige Basis. Hier schaffen wir eine Architektur, die sich nahtlos in bestehende Systeme integriert & Prozesse automatisiert.

Projektdetails entdecken

Basiscamp (Kick-Off)

Wir packen sinnbildlich den Reiserucksack für unser neues Abenteuer, legen die grobe Route fest, sprechen über Timings und lernen uns kennen.

Optimierung der Sprintplanung

Nach den ersten gelaufenen Metern, sammeln wir unsere Energie und fokussieren uns auf Optimierungspotenziale im weiteren Projektverlauf.

Unterstützung anfordern

Der erste Gipfel ist erreicht, das Team verliert an Geschwindigkeit. Deshalb nehmen wir nach Bedarf neue Power mit ins Boot, die aus den sich verändernden Gegebenheiten Lösungen entwickeln.

Projektziel erreicht

Wenn das Gipfelkreuz erreicht ist, beginnt eine neue wichtige Phase. Das Projekt muss erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Testings, Bugfixing, Feintuning etc.

Sprint Uplift

Gemeinsam mit den Stakeholdern reflektieren wir, wie wir im Projekt die Effektivität und Effizienz steigern können.

Norman Pedotti

Head of Sales

Verena Weyfeuer

Recruiting