E-Rezepte sicher und einfach online einlösen

Mit der Einführung der E-Rezept-Pflicht ab 2025 haben wir für die APOSAN Versandapotheke eine Lösung entwickelt, die den digitalen Rezept-Upload und die Validierung schnell, sicher und komfortabel für Patient:innen ermöglicht.

Branche

Gesundheitswesen (HealthTech)

Projektgröße

Small Business Level

Projektart

Website

Digitale Vorreiterrolle im Gesundheitswesen mit E-Rezept-Integration

Nach dem erfolgreichen Website-Relaunch und der Entwicklung einer individuellen Sendungsverfolgung hat KEOZ gemeinsam mit der APOSAN Versandapotheke den nächsten Schritt realisiert: eine Lösung für den digitalen E-Rezept-Upload inklusive automatisierter Validierung. Damit schafft KEOZ die technische Basis, um APOSAN frühzeitig auf die E-Rezept-Pflicht 2025 vorzubereiten – und unterstützt sie dabei, ihre Position als moderner Gesundheitsdienstleister weiter auszubauen.

Weiter zur Herausforderung

Nahtlose Integration

Der E-Rezept-Upload wurde vollständig in die bestehende WordPress-Website der APOSAN Versandapotheke integriert. Nutzer:innen können das Formular direkt auf der Seite nutzen, ohne auf externe Plattformen oder zusätzliche Apps angewiesen zu sein. So bleibt die Customer Journey durchgängig und medienbruchfrei.

Barrierefreier E-Rezept-Upload

Patient:innen können ihr E-Rezept einfach über ein Upload-Formular oder ein Smartphone-Foto übermitteln – ohne komplizierte App-Installationen oder technische Hürden. Das System ist so gestaltet, dass es für alle Nutzer:innen intuitiv und leicht bedienbar ist, unabhängig von deren technischer Erfahrung.

Vollautomatische Validierung

Die hochgeladenen E-Rezepte werden über eine Symfony-Schnittstelle automatisch auf ihre Struktur und Gültigkeit geprüft. Datamatrix-Codes werden dabei ausgelesen und validiert. Nur korrekte, vollständige E-Rezepte werden weiterverarbeitet, wodurch die Effizienz im Apothekenbetrieb gesteigert und Fehlerquellen minimiert werden.

Formular mit Echtzeitprüfung

Das in WordPress mit Elementor entwickelte Upload-Formular führt eine unmittelbare Validierung der eingereichten Daten durch. Patient:innen erhalten sofortiges Feedback, ob ihr Upload erfolgreich war oder ob eine Korrektur erforderlich ist – was die Nutzererfahrung verbessert und Rückfragen vermeidet.

Herausforderungen & Ziele

Mit der Einführung der E-Rezept-Pflicht ab 2025 stand die APOSAN Versandapotheke vor der Aufgabe, eine benutzerfreundliche und barrierefreie Lösung für die digitale Rezeptübermittlung bereitzustellen. Neben der technischen Umsetzung waren Aspekte wie Nutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und die schnelle Integration in die bestehende Systemlandschaft zentrale Anforderungen. Ziel war es, eine Lösung zu entwickeln, die Patient:innen eine reibungslose Online-Einlösung ermöglicht – unabhängig von Gerät, technischer Erfahrung oder Rezeptformat.

Weiter zur Lösung

Die Realisierung des E-Rezept-Uploads stellte verschiedene technische Anforderungen. Die Lösung musste auf unterschiedlichen Endgeräten wie Smartphones, Tablets und Desktops zuverlässig funktionieren, um allen Nutzer:innen eine reibungslose Nutzung zu ermöglichen. Gleichzeitig galt es, verschiedene Rezeptformate – etwa Fotos, PDFs oder Scans – korrekt zu verarbeiten und auszulesen. Ein weiterer wichtiger Aspekt war der Umgang mit fehlerhaften oder unvollständigen Dateien: Das System sollte in der Lage sein, diese frühzeitig zu erkennen und direkte Rückmeldungen zu geben, ohne den Upload-Prozess unnötig zu unterbrechen. Zudem mussten die hochgeladenen E-Rezepte automatisch auf Struktur und Gültigkeit geprüft werden, insbesondere im Hinblick auf die korrekte Erkennung und Validierung der Datamatrix-Codes. Abschließend war es erforderlich, die gesamte Lösung nahtlos in die bestehende WordPress-Website der APOSAN Versandapotheke zu integrieren – inklusive sicherer Datenverarbeitung und Übergabe an die internen Systeme.

Eingesetzte Technologien
Symphony
Wordpress
PhP

"Mit KEOZ haben wir einen zuverlässigen und langfristigen Partner gefunden, der stets effizient und ehrlich unsere Webseiten betreut, optimiert und erweitert."

Sabrina Backofen Marketing Managerin, APOSAN Versandapotheke

Lösungen & Ergebnis

Um eine endgeräteunabhängige Nutzung zu ermöglichen, wurde die Upload-Lösung responsiv entwickelt und auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets und Desktops umfassend getestet. So können Nutzer:innen jederzeit und überall problemlos auf das E-Rezept-Formular zugreifen. Auch die Vielfalt der Rezeptformate wurde berücksichtigt: Das System unterstützt sowohl Bilddateien als auch PDFs und Scans. Automatische Prüfmechanismen sorgen dafür, dass alle gängigen Formate zuverlässig erkannt und verarbeitet werden. Um fehlerhafte oder unvollständige Dateien frühzeitig abzufangen, integrierten wir ein direktes Fehlerhandling. Nutzer:innen erhalten unmittelbar nach dem Upload eine Rückmeldung, ob ihre Datei vollständig und lesbar ist, was unnötige Verzögerungen verhindert. Für die Validierung der hochgeladenen E-Rezepte wurde eine Symfony-Schnittstelle implementiert, die die enthaltenen Datamatrix-Codes in Echtzeit ausliest und auf Struktur und Gültigkeit überprüft. Die gesamte Lösung wurde nahtlos in die bestehende WordPress-Website der APOSAN Versandapotheke integriert. So bleibt die Nutzererfahrung konsistent, während die Daten sicher und datenschutzkonform an die internen Systeme übergeben werden.

Um eine einfache, sichere und barrierefreie Nutzung des E-Rezepts zu ermöglichen, entwickelte KEOZ eine maßgeschneiderte Upload- und Validierungsplattform für die APOSAN Versandapotheke. Durch die intelligente Kombination moderner Webtechnologien und einer nutzerzentrierten Gestaltung konnten sämtliche technische Herausforderungen gelöst werden – für eine reibungslose, zukunftsfähige Patienteninteraktion.

Lösungen & Impact

Um eine einfache, sichere und barrierefreie Nutzung des E-Rezepts zu ermöglichen, entwickelte KEOZ eine maßgeschneiderte Upload- und Validierungsplattform für die APOSAN Versandapotheke. Durch die intelligente Kombination moderner Webtechnologien und einer nutzerzentrierten Gestaltung konnten sämtliche technische Herausforderungen gelöst werden – für eine reibungslose, zukunftsfähige Patienteninteraktion.

Um eine endgeräteunabhängige Nutzung zu ermöglichen, wurde die Upload-Lösung responsiv entwickelt und auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets und Desktops umfassend getestet. So können Nutzer:innen jederzeit und überall problemlos auf das E-Rezept-Formular zugreifen. Auch die Vielfalt der Rezeptformate wurde berücksichtigt: Das System unterstützt sowohl Bilddateien als auch PDFs und Scans. Automatische Prüfmechanismen sorgen dafür, dass alle gängigen Formate zuverlässig erkannt und verarbeitet werden. Um fehlerhafte oder unvollständige Dateien frühzeitig abzufangen, integrierten wir ein direktes Fehlerhandling. Nutzer:innen erhalten unmittelbar nach dem Upload eine Rückmeldung, ob ihre Datei vollständig und lesbar ist, was unnötige Verzögerungen verhindert. Für die Validierung der hochgeladenen E-Rezepte wurde eine Symfony-Schnittstelle implementiert, die die enthaltenen Datamatrix-Codes in Echtzeit ausliest und auf Struktur und Gültigkeit überprüft. Die gesamte Lösung wurde nahtlos in die bestehende WordPress-Website der APOSAN Versandapotheke integriert. So bleibt die Nutzererfahrung konsistent, während die Daten sicher und datenschutzkonform an die internen Systeme übergeben werden.

Technische Umsetzung

Responsives Upload-System

Integration in WordPress mit Elementor

Symfony-Schnittstelle zur Validierung

Echtzeitprüfung von Datamatrix-Codes

DSGVO-konforme Datenverarbeitung

Unterstützung für Fotos, PDFs und Scans

UX & Responsiveness

Intuitive Upload-Strecke

Optimierung für Desktop, Tablet und Smartphone

Direktes Nutzerfeedback bei Fehlern

Vermeidung von Medienbrüchen

Fehlerhandling & QS

Erkennung fehlerhafter Dateien

Sofortige Fehlerhinweise für Nutzer:innen

Stabile Verarbeitung bei Ausfällen

Redundanzsicherung im Datentransfer

PM & Beratung

Anforderungsworkshops

UX-Konzeption

Beratung zu Barrierefreiheit

Schulung und Übergabe an APOSAN-Team

Mit agilem Sprint ins Ziel – Datenharmonisierung & Automation im Stadtmarketing

Für die MGMG haben wir über 1 Mio. Daten zentral in HubSpot zusammengeführt, ein flexibles Eigenschaftskonzept entwickelt und Automationen etabliert – für effizientes, datenbasiertes Stadtmarketing mit laufendem Support durch KEOZ.

Projektdetails entdecken

E-Rezepte sicher und einfach online einlösen mit der APOSAN Versandapotheke

Mit der Einführung der E-Rezept-Pflicht ab 2025 haben wir für die APOSAN Versandapotheke eine Lösung entwickelt, die den digitalen Rezept-Upload und die Validierung schnell, sicher und komfortabel für Patient:innen ermöglicht.

Projektdetails entdecken

Neuausrichtung für mehr Wachstum – Shopware als Basis für skalierbares E-Commerce

Ein leistungsstarker B2C-Webshop braucht eine stabile, skalierbare und zukunftsfähige Basis. Hier schaffen wir eine Architektur, die sich nahtlos in bestehende Systeme integriert & Prozesse automatisiert.

Projektdetails entdecken

Basiscamp (Kick-Off)

Wir packen sinnbildlich den Reiserucksack für unser neues Abenteuer, legen die grobe Route fest, sprechen über Timings und lernen uns kennen.

Optimierung der Sprintplanung

Nach den ersten gelaufenen Metern, sammeln wir unsere Energie und fokussieren uns auf Optimierungspotenziale im weiteren Projektverlauf.

Unterstützung anfordern

Der erste Gipfel ist erreicht, das Team verliert an Geschwindigkeit. Deshalb nehmen wir nach Bedarf neue Power mit ins Boot, die aus den sich verändernden Gegebenheiten Lösungen entwickeln.

Projektziel erreicht

Wenn das Gipfelkreuz erreicht ist, beginnt eine neue wichtige Phase. Das Projekt muss erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Testings, Bugfixing, Feintuning etc.

Sprint Uplift

Gemeinsam mit den Stakeholdern reflektieren wir, wie wir im Projekt die Effektivität und Effizienz steigern können.

Norman Pedotti

Head of Sales

Verena Weyfeuer

Recruiting