In unserem heutigen Blog-Beitrag möchten wir Euch am Beispiel unserer eigenen Website (KEOZ.com) beschreiben, wie wir ein solches Projekt angehen und wieso wir bestimmte Entscheidungen treffen. Viel Spaß beim Lesen!

Das erste Quartal haben wir genutzt, um die digitale Visitenkarte von KEOZ im wahrsten Sinne des Wortes in das Jahr 2021 zu befördern. Das Projekt "KEOZ" sollte nicht in kreativen Unverhältnismäßigkeiten ausufern, aber dem Anspruch einer herausragenden Außenkommunikation mittels Webseite gerecht werden können. Da wir alle bei KEOZ ein intuitives Bedürfnis nach Innovationen spüren, wurden schnell viele mögliche Szenarien entwickelt, die neue KEOZ.com zu etwas Besonderem zu machen.

Das Gefühl, richtig zu liegen

Eine der großen Herausforderungen während der Entwicklung des Konzepts, war neben der Abgrenzung unserer Leistungen auch die Definition der Außendarstellung als neue Marke. Unser Vorteil: Wir mussten uns nicht gänzlich neu erfinden, denn das Team KEOZ ist keineswegs unerfahren. Die meisten bei uns arbeiten seit Jahren Hand in Hand und konnten ihre Expertise schon in unzähligen digitalen Herausforderungen beweisen. Für Einzelhandelsriesen wie real sind wir bereits seit Jahren ein zuverlässiger Partner, der die Marke immer mit bestmöglichem Nutzen für den Kunden inszeniert.  

Bei der Entwicklung der KEOZ.com musste das Team sich in einigen Punkten neu definieren, weil die Präsentation der eigenen Leistungen bekanntlich immer die größte Herausforderung darstellt. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung darin, die Produkte unserer Kunden digital zu vermarkten – das Innere von KEOZ für potenzielle Neukunden begreifbar zu machen, forderte aber mehrere Wochen intensive Gespräche und Meetings. Da uns das Bewusstsein für besondere Werte auch schon zu Zeiten der real Digital Agency GmbH weitergebracht hat, platzierten wir sieben für uns elementar wichtige Anker. Partnerschaftlichkeit, Mut, Neugierde, Begeisterung, Qualität, Zuverlässigkeit & Verantwortung bilden seitdem die Pfeiler unserer Arbeit und schaffen bis heute eine gemeinsame Verbindung (auch) zu unseren Partnern. Diese Werte sind auf der Webseite die Grundlage zur Entwicklung einer nach Außen prägnanten Darstellung unserer Arbeit bei KEOZ. Da die sieben Werte für sich allein gesehen austauschbar sind, machen wir uns zur Aufgabe, sie künftig noch mehr mit Leben zu füllen. Diesen Anspruch hatten wir auch bei der Konzeption der Webseite. Sie sollte in erster Linie etwas Persönliches werden. Etwas, das Nutzer dazu inspiriert uns zu folgen.

Innovatives Design bietet grenzenlose Möglichkeiten

Nach der Konzeption folgte die Entwicklung des Layouts. Auch hier wollten wir etwas Besonderes darstellen. Wir entwickelten eine Bildsprache, die uns technisch herausfordert und dabei die Nutzer-Erfahrung nicht gefährdet. Wir hatten das innere Bedürfnis, das Standardraster aktueller Webseiten aufzubrechen und wagten entschlossen den Schritt zu einer "user-centered-scroll-based-UX". Die Schwierigkeit dieser Neuentwicklung ist immer auch die Gewährleistung eines benutzerfreundlichen UIs. Im Sinne der Designikone Dieter Rams wollten wir mit dem neuen Layout ein gut verständliches, ehrliches und innovatives Design schaffen. Die Wahrnehmung sollte nicht durch laute und aufdringliche Effekte provoziert werden. Stattdessen überwiegt ästhetische Power, die in den Nutzern ein gutes Gefühl auslöst. Den Fokus auf die Startseite erzeugen wir bewusst durch eine unkonventionelle Animation. Der große Unterschied zu vergleichbaren Animationen anderer Webseiten liegt in der Bezugnahme unserer Nutzer. Der Betrachter kann durch Scrolling den Fortschritt der Animation selbst steuern. Das ist im Grunde nichts Besonderes, funktioniert im Kern bei uns aber ohne sichtbares Raster. Ziel ist durch diesen Überraschungsmoment das Schaffen einer Verbindung zwischen den Nutzern und unseren Werten. Mit unserer Arbeit wollen wir den Menschen in den Mittelpunkt seiner Handlungen stellen und ihm durch unsere Webseite das Gefühl begreifbar machen, das Web als grenzenlosen Möglichkeitsraum zu erleben. Das ist die Power, die KEOZ besonders macht.

Klassische Informationen, modern inszeniert

Wenn es um die reine Informationsvermittlung geht, hat das klassische Webdesign natürlich seine Daseinsberechtigung. Die meisten Nutzer sind damit vertraut und schätzen es, wenn eine Webseite einem klassischen Aufbau entspricht und Informationen schnell bereitgestellt werden. Deshalb haben wir im weiteren Schritt die Sektionsseiten von KEOZ.com auch eher klassisch gehalten. Zwar findet sich immer der rote Faden der (Line-)Animationen wieder, trotzdem basiert grundsätzlich unser Modulsystem auf aktuellen Webstandards. Diese ausgewogene Mischung schließt die Lücke zwischen Information & Emotion. Denn: Wir forcieren immer beides.  

Teamwork ist alles

Zur Komplettierung der Entwicklung von KEOZ.com nehme ich noch kurz Bezug auf die Projektarbeit: Natürlich haben wir unzählige Male gute Ideen verworfen, Layouts während der Programmierung anpassen müssen und fertige Konzepte neu durchdacht. Trotzdem ist das Ergebnis kein Sieg des Stärkeren, sondern eine Zusammenarbeit aller Mitarbeiter von KEOZ. Diese Agilität und Flexibilität macht unser Team und unsere Unternehmenskultur aus. Jeder hat seinen großen Teil dazu beigetragen, dass die Seite aktuell einen Stand zeigt, der sich sehen lassen kann. Wir haben uns unzählige Male weiterentwickelt und immer wieder neu gefunden. Das wollen wir teilen.    

Unser Anspruch ist immer eine Symbiose zwischen Perfektion & Praxis. Wir wollen mit unserer Arbeit zeigen, dass diese Passion keine chaotische Fantasie ist, sondern uns jeden Tag begeistert.