CRM-Systeme bieten die technologische Grundlage für die Erfassung, Analyse und Darstellung unternehmerischer Interaktionen zu Kunden oder anderen Beziehungen. Die Software erfasst und strukturiert alle relevanten Kundendaten und Vorgänge. Somit werden die verschiedenen Unternehmensbereiche nicht nur entlastet, sondern auch die Effizienz gesteigert.
Das neue Shoplayout überzeugte besonders die Kunden
Durch gezieltes Marketing konnte die Reichweite der Seite erhöht werden
Die Übersichtlichkeit des Shops vereinfacht den Bestellprozess
Ein CRM ist nicht nur für den Vertrieb geeignet, sondern fördert die Transparenz und das teamorientierte Arbeiten wodurch die Effizienz gesteigert wird. Zusätzlich können Analysen und Schlussfolgerungen aus Kennzahlen ermittelt werden. So können wichtige Erkenntnisse über Kundenbeziehungen gewonnen und Ableitungen für die Unternehmensstrategie getroffen werden. Ein CRM-System kann je nach Bedarf einzelne Module für Sales, Service oder Marketing bereithalten oder aber die ganzheitliche Kundensicht über alle Themenfelder abbilden.
Dabei sind CRM-Systeme auch stets um weitere Themenmodule erweiterbar. Dies ermöglicht dann auch eine schrittweise Einführung. Je nach Schwerpunkt können CRM Systeme sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich zum Einsatz kommen.
Die Konzeption und Skalierung von Marketing-Maßnahmen über E-Mail oder Online-Anzeigen erfolgt maßgeschneidert für jeden einzelnen Kunden über den jeweils geeigneten Kanal mit relevanten Inhalten.
Eine perfekt implementierte CRM-Software ermöglicht die Optimierung und Automatisierung von Vertriebsprozessen und erzeugt hohe Transparenz über alle Vertriebsaktivitäten für alle beteiligten Personen.
Mit Hilfe eines CRM-Systems werden alle Service- und Supportaktivitäten an einem Ort zentralisiert und von dort gesteuert. Alle E-Mails, Chats, Meetings und sonstigen Kontaktpunkte werden zusammengeführt und mit allen weiteren Informationen verknüpft.
Wir haben 6 Faktoren klassifiziert, die maßgeblich den Erfolg der Implementierung neuer CRM-Softwarelandschaften beeinflussen. Der Workflow läuft dabei immer ähnlich ab, ist aber auf die individuelle Situation des Unternehmens skalierbar. In unserem Blogbeitrag zum Thema CRM-Einführung, findest Du den ersten Einstieg.
CRM-Systeme verfügen über zahlreiche Module zu den Themenfeldern Marketing, Sales oder Service. Darüber hinaus lassen sich innerhalb der Module unternehmensspezifische Anpassungen vornehmen. Über zusätzliche Apps oder Entwicklung eigener Module kann das System bedarfsgerecht erweitert werden.
Zudem bieten einige CRM-Systeme sogar CMS-Baukästen an, um direkt auch die eigene Unternehmenswebseite zu erstellen und mit dem CRM zu verbinden.
Dies ermöglicht dann sogar personalisierte Inhalte auf der Webseite.
Zudem kann ein CRM-System über Schnittstellen an weitere Software-Produkte wie Rechnungstools, Buchungssoftware, Onlineshops, Newsletter-Tools oder Performance Marketing-Dienste angebunden werden. Auf diese Weise kann eine echte 360°-Sicht auf den Kunden entwickelt und das CRM-System mit anderen Tools verzahnt werden.
Um das maximale Potential für Deine Firma aus einem CRM-System zu schöpfen, bietet KEOZ individuelle Workshops an. Die Einführung eines CRM-Systems ist immer Bestandteil einer Unternehmensstrategie zur Verbesserung von Kundenbeziehungen. Customer Relationship Management umfasst nicht nur die Einführung und Nutzung einer Software. Die Fokussierung auf den Kunden geht immer auch mit der Veränderung von Prozessen und Verhaltensweisen im gesamten Unternehmen einher. Ein CRM-System bildet dabei das Werkzeug, um dies in gelebte Realität umsetzen zu können. In gemeinsamen Anforderungsworkshops analysieren und definieren wir mit Euch gemeinsam die beste Strategie, die notwendigen Prozesse und helfen bei der Auswahl und Einführung der richtigen Software sowie der geeigneten Module, die für Deine spezifischen Bedürfnisse passend sind.
Obwohl unser Experten-Team eine große interdisziplinäre Bandbreite an Kompetenzen abbildet, haben wir uns in unserer digitalen Arbeit auf für unsere Partner:innen besonders interessante Kerngebiete spezialisiert. Das Thema Websites und speziell der Bereich E-Commerce bieten für unsere Partner:innen die besten Entwicklungsmöglichkeiten.
Michael, Projektmanagement
Unser Gespür für zeitgemäße (Web)-Entwicklungen setzt eine sich ständig erweiterte Expertise in Schlüsselqualifikationen voraus – und dieses Wissen möchten wir sehr gerne mit Dir teilen. Hier geben wir einen ersten Einblick und erklären typische Buzzwords die flächendeckend bei der Entwicklung digitaler Produkte eingesetzt werden.
Wir freuen uns über Deine Nachricht und hoffen, dass wir Dir schnellstmöglich weiterhelfen können.
Du erreichst unsere Agentur auch unter 02161 / 2775 - 400 oder kontakt@keoz.com.
Client Service Director
Tel. 02161 / 2775 - 400
Mobil 0151 2101 7809
E-Mail stephan.zentsch@keoz.com
Wir freuen uns über deine Nachricht und hoffen, dass wir dir schnellstmöglich weiterhelfen können. Alternativ erreichst du uns auch unter:
02161 / 2775 - 400 oder kontakt@keoz.com